Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Scrabble online auf deutsch zu spielen:
woogles.io ist eine von Turnier-Scrabblern (aus den USA) ehrenamtlich aufgebaute und gepflegte Plattform, auf der auch die deutschsprachige Turnier-Wortliste eingebaut ist, und zwar in diesem Fall mit ausdrücklicher Zustimmung von Scrabble Deutschland e. V., was für die meisten Alternativen nicht gilt. Allerdings sind bisher nur die Wörter bis 9 Buchstaben dafür freigeschaltet. Man kann hier gegen Bots verschiedener Spielstärke spielen oder andere Nutzer einladen. Zum Spielen muss man sich zuerst auf der Plattform registrieren. Alles ist kostenlos und werbefrei. Die Seite enthält viele Funktionen, die an "Profi"-Scrabble angepasst sind, und wird konstant weiterentwickelt. Ich bin hier als AlexDings zu finden.
playscrabble.com ist die vom Scrabble-Hersteller Mattel unterstützte Plattform. Diese Seite und die dazugehörige App "Scrabble GO" sind zwar in diesem Sinne die "offiziellen" Scrabble-Plattformen, gleichzeitig nutzen sie die deutsche Wortliste ohne direkte Zustimmung des Vereins. Von daher bin ich etwas zögerlich mit einer Empfehlung, mir ist woogles als Projekt "von Scrabblern, für Scrabbler" lieber, aber playscrabble.com eignet sich gut, um mit der vollständigen Wortliste gegen den Computer zu spielen oder, auch als Gastnutzer ohne Nutzerkonto, gegen andere Menschen.
Wordfeud ist eine App, in der nicht exakt Scrabble gespielt wird, aber etwas sehr Ähnliches - das Brett ist etwas anders aufgebaut, Bingos zählen nur 40 statt 50 Punkte usw. Grund dafür ist einfach der Versuch, das Urheberrecht nicht zu verletzen, dass Mattel am Spiel Scrabble hält. Das deutschsprachige Spiel nutzt hier außerdem eine umfangreichere Wortliste als diejenige, die bei Turnieren gilt - es kommen neben dem Duden-Vokabular auch noch die Einträge des "Universaldudens" dazu, sodass hier Wörter mit XU oder QAT gelegt werden können. Ich mag die App aber recht gerne, auch weil es hier seit vielen Jahren eine sehr angenehme Online-Liga mit Hunderten Teilnehmerinnen gibt. Wer mich hier herausfordern will, findet mich unter dem Namen alexanderdings.
The Pixie Pit ist eine gerade unter Turnierspielern etwas stärker genutzte Möglichkeit, online sozusagen Korrespondenz-Scrabble zu spielen. Auf der verlinkten Seite kann man ein neues Spiel erstellen, indem man die Nutzernamen und Mailadressen der beiden Spielerinnen eingibt. Das eigentliche Spiel läuft dann auf geradezu niedlich antiquierte Weise ab: man wird per E-Mail über neue Züge benachrichtigt. Die Bedienung der Seite ist gewöhnungsbedürftig, aber sie funktioniert einwandfrei und bietet Scrabble nach den offiziellen Regeln und ebenfalls mit der deutschen Turnier-Wortliste. Über diese Plattform läuft dann auch eine Online-Liga, an der viele Turnierspieler teilnehmen.
Scrabble 3D ist eine Software, die man also herunterladen muss. Nach der Installation kann man dann entweder gegen den Computer antreten oder sich auf einem
Server einloggen und dort mit anderen Menschen scrabbeln. Der eigentlich tolle Versuch, hier - ebenfalls, und in diesem Fall mit Erlaubnis, mit der Wortliste von Scrabble Deutschland ausgestattet
- eine Scrabble-Plattform ins Leben zu rufen, hat nie so richtig funktioniert: viel zu wenige Leute die Plattform, sodass der Server meist ziemlich leer ist; die Software läuft nur unter Windows;
und die Bedienung ist nicht gerade übersichtlich. Die Software wird auch nicht mehr weiterentwickelt, es handelte sich auch hier um ein ehrenamtliches Projekt.